Erste Hilfe für das Stacheltier

Haben Sie einen schwachen oder verletzten Igel gefunden?

Viele kranke Igel sind tagsüber unterwegs und liegen geschwächt herum. Rollt sich das Tier beim Näherkommen nicht zusammen oder liegt auf der Seite, ist rasche Hilfe angesagt! Hochbeiniges, wackeliges Laufen und ein dünner, abgemagerter Körperbau deuten auf eine Krankheit hin. Oft sind Innenparasiten der Grund.
Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie solch einen Igel finden. Er muss schnell in fachgerechte Hände.

Was tun, wenn Sie einen hilfsbedürftigen Igel gefunden haben: Sichern Sie den Igel zuerst!

Setzen Sie ihn in einen hohen, ausbruchsicheren Karton oder eine Plastikwanne und füllen Sie das Behältnis mit zerknülltem Zeitungspapier. So kann sich der Igel verstecken. Zudem bitte unbedingt Wasser hineinstellen. Bitte kein Futter bereitstellen, bevor Sie uns kontaktiert haben.
Rufen Sie uns umgehend an: 044 552 57 47
Mo - So von 9:00 - 19:00 Uhr
Was tun, wenn Sie nachts/ausserhalb der Telefonzeiten einen hilfsbedürftigen Igel finden?
Bitte rufen Sie den Tierrettungsdienst an unter der Nummer: 0800 211 222

Schnelles Handeln rettet Leben !

Beobachten

Wie verhält sich das Tier? Wie bewegt es sich? Nimmt es Futter an? Rollt es sich zusammen?

Reagieren

Bitte rufen Sie uns an, damit wir herausfinden, ob der Igel Hilfe benötigt. Unsere geschulten Helfer stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Bringen

Bitte bringen Sie einen Igel NUR NACH ABSPRACHE in unsere Station. Wir nehmen uns dem Tier dann sofort an und versorgen es stationär.