
Unsere Pflegestation ist der Anlaufpunkt für verletzte, verwaiste oder kranke Igel. Hier werden die Pfleglinge erstversorgt, medizinisch betreut und stationär aufgenommen. Wir arbeiten eng mit einem regionalen Tierarzt zusammen und sind somit in der Lage, jedem Igel fachgerecht helfen zu können.
Wir haben eine Hotline eingerichtet und sind somit fast immer erreichbar, falls Ihnen ein Igel über den Weg läuft, welcher nicht ganz fit ist, oder verletzt wurde. Scheuen Sie bitte zum Schutz des Igels nicht, uns zu kontaktieren. Nur so können Sie dem kleinen Wesen schnell helfen.
Es gibt bestimmte Merkmale und Verhaltensweisen eines Igels, bei denen man merkt, dass etwas nicht stimmt. Oft sieht man den kleinen Geschöpfen nicht an, dass sie krank sind. Hier erfordert es schnelles Handeln und die Unterbringung in unserer Station. Wir haben Platz für 16 Pfleglinge.
Neu haben wir ein Mikroskop in der Station, um Endoparasiten schneller zu diagnostizieren. Sobald die Tiere wieder genesen sind, dürfen sie natürlich wieder in ihr altes Zuhause zurück, insofern die Gefahren im Lebensraum vertretbar sind. Für die Überwinterung bei ortsfremden Igeln, werden spezielle Igelgehege aus Holz angefertigt und aufgestellt.
Bei unserer Igelstation gibt es immer etwas zu tun, besonders im Sommer ist bei uns reger Betrieb. Für die nötigen Utensilien und Medikamente sind wir auf Unterstützung angewiesen. Nur gemeinsam können wir all den pflegebedürftigen Igeln weiterhin helfen – alleine ist dies für uns finanziell nicht tragbar. Mit einer Spende ermöglichen Sie uns daher die kontinuierliche Weiterführung der Station.
Wir beantworten Ihnen natürlich auch gerne Fragen zu Ihrem Gartenbewohner, wenn er gesund ist. Rufen Sie einfach an.
Igel@ipsh.ch
+41 44 552 57 47
Mo - So 9.00 - 19.00